42 Monate erfolgreich zurückgelegt: Studierende beenden Ihr Studium am IfW
Am 24. Februar beendeten wieder 30 Studierende ihre Zeit am IfW. Sie haben vor 42 Monaten im Herbst 2017 ihr Studium beim Institut für Weiterbildung (IfW) aufgenommen. Stefanie Drese (Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung in MV) begrüßte gemeinsam mit Prof. Groth und der Studienbegleiterin Silke Schwartz die Studierenden. Nach erfolgreichen Einstufungsprüfungen an der Hochschule 42 Monate erfolgreich zurückgelegt: Studierende beenden Ihr Studium am IfW ... mehr dazu
Stellenausschreibung der AWO–Soziale Dienste gGmbH–Westmecklenburg
Die AWO–Soziale Dienste gGmbH–Westmecklenburg schreibt zum 01.04.2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sozialpädagoge*in in der Funktion eines Fachberaters (m/w/d) in ihrem „Integrationsfachdienst (IFD) gemäß Kap. 7 SGB IX“ aus. Die aussagekräftige Ausschreibung mit dem Tätigkeitsprofil und den Konditionen der Vergütung finden Sie auf unserer Internetseite unter folgendem Link: https://www.ifw-neubrandenburg.de/jobs/ Wir wünschen der AWO–SozialeStellenausschreibung der AWO–Soziale Dienste gGmbH–Westmecklenburg ... mehr dazu
Neue Stellenanzeige in unser Rubrik Jobs
Gern unterstützen wir die Arbeitgeber*innen des Landes und darüber hinaus bei der Suche und dem Finden von geeigneten neuen Mitarbeiter*innen. Des Landkreises Prignitz sucht ab sofort einen Sozialarbeiter für den Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d). Wenn Sie auf der Suche nach einem sicheren Arbeitsplatz sind, welcher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, dann lesen SieNeue Stellenanzeige in unser Rubrik Jobs ... mehr dazu
Kontaktlose Kommunikation – geht das?
Informationsaustausch ohne direkten Kontakt In der gegenwärtigen Zeit werden sowohl die Fachkräfte in der Praxis als auch ihre Adressaten vor die Herausforderung gestellt, möglichst kontaktlos viele Informationen weiterzugeben und zu empfangen. Auf die bisherigen kommunikativen Verfahrensweisen kann kaum noch zurückgegriffen werden, es bedarf neuer und kreativer Lösungen. Die Digitalisierung ist dabei auf dem Vormarsch. DieKontaktlose Kommunikation – geht das? ... mehr dazu
„Case Management Kompetenzverbund Nord“ hat ein neues Mitglied
Mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) hat der „Case Management Kompetenzverbund Nord“ einen neuen kompetenten Partner gefunden. Zum Kompetenzverbund Nord gehören seit dem 01.01.2021 die DGCC- zertifizierten Einrichtungen FH Potsdam, die HAWK und das IfW Neubrandenburg. Dieser kompetente Verbund empfiehlt sich besonders für die Aus- und Weiterbildung bei großen Einrichtungen mit„Case Management Kompetenzverbund Nord“ hat ein neues Mitglied ... mehr dazu
Personelle Veränderungen beim IfW: Ulf Groth übergibt Staffelstab an Silke Schwartz
Ab Januar 2021 ist der langjährige Geschäftsführer des IfW, Prof. Ulf Groth, in neuer Rolle als Pensionär unterwegs. Fast 17 Jahre lang hatte er die Geschicke des IfW in der Hand und hat dem Institut zahlreiche Impulse gegeben. Neben der Möglichkeit berufsbegleitend einen anerkannten akademischen Abschluss als Sozialarbeiter*in an der Hochschule Neubrandenburg zu erwerben, welchePersonelle Veränderungen beim IfW: Ulf Groth übergibt Staffelstab an Silke Schwartz ... mehr dazu
Netzwerkarbeit ganz praktisch
Seit Mai 2020 gibt es ein International Career Centre an der Hochschule Nubrandenburg (kurz: ICC). Mit dem Service des International Career Centre sollen internationale Studierende bei der Vorbereitung auf den Einstieg in das Arbeitsleben professionell unterstützt werden. Seit kurzem gibt es eine eigene Website: https://www.hs-nb.de/icc Innerhalb des Projekts geht es um die Vermittlung internationaler Studierenden derNetzwerkarbeit ganz praktisch ... mehr dazu
Unser Umgang mit Corona
Wir haben den Weiterbildungsbetrieb wieder aufgenommen und organisieren für Sie Veranstaltungen zu den im Fortbildungsprogramm und auf unserer Internetseite geplanten Weiterbildungen in Neubrandenburg (auch Inhouseangebote zu Ihren angefragten Themen). Das bedeutet für Sie als Teilnehmer/in konkret: Erscheinen Sie bitte ausschließlich zu unseren Veranstaltungen, wenn Sie sich gesund fühlen und keinerlei Erkältungssymptome vorliegen. Wir empfehlen IhnenUnser Umgang mit Corona ... mehr dazu
Haben Sie Interesse an einer Inhouseveranstaltung?
Immer mehr Einrichtungen, Heime, Kliniken oder Behörden lassen sich zielgenau zugeschnittene Fortbildungen ausarbeiten und ihre Mitarbeiter in den „eigenen vier Wänden“ schulen. Bei Interesse lassen Sie sich unverbindlich ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Wir unterstützen Sie gern dabei. Übrigens: Die Themen unseres Fortbildungskataloges können nur eine Anregung sein. Es gibt noch viele andere Inhalte. Schreiben SieHaben Sie Interesse an einer Inhouseveranstaltung? ... mehr dazu