Was sind Inhouse – Schulungen?

Für größere Einrichtungen, die speziellen Schulungsbedarf haben, bietet es sich an, eine Fortbildungsveranstaltung „einzukaufen“ und diese vor Ort in den eigenen Räumen durchzuführen.  Eben als Inhouseveranstaltung. Wir können auf einen großen Referentenpool zugreifen und so für ganz unterschiedliche Inhouseseminare die passenden Trainer für Sie heraussuchen und Ihnen zielgenau passende Inhouseschulungen anbieten.

Ihr eigenes Thema ganz aktuell

Sie haben ein Thema, dass Sie als Einrichtung interessiert und nicht in unserem aktuellen Programmheft und auch nicht auf dieser Seite zu finden ist? Dann schreiben Sie uns bitte an. Gemeinsam werden wir Ihr Thema auf den „Punkt“ bringen und für Sie ein entsprechendes Angebot erstellen.

Umgang mit Mobbing und üblen Konflikten

Selbstbehauptungs- und Resilienzstärkung von Kindern unterstützen

Sowohl den Kinder als auch den Erwachsenen begegnen in jedem Alter vielfältige Konflikte und Herausforderungen. Welche Strategien können im Umgang damit hilfreich sein und wie diese an die Kinder und Jugendlichen weitergegeben werden können, erfahren Sie in diesem Seminar.

Was ist ein Gedanken-Wirkungskreislauf und was haben meine Gedanken mit meiner Selbstbehauptung und Resilienz zu tun? Wie beeinflusst unsere Kommunikation den Umgang von und mit Konflikten sowie Mobbing.

Mit Hilfe des Konzeptes „Stark auch ohne Muckis“ werden Ideen zur Umsetzung vorgestellt.  Die Teilnehmer*innen erlernen durch Selbstreflexion den Zusammenhang zwischen innerer Haltung/Werten/ Glaubenssätzen/ Selbstbewusstsein und den Umgang mit Konflikten sowie mit Mobbing. Die Feel-Back-Goal-Methode wird vorgestellt, als eine Möglichkeit, unseren Alltag erheblich zu erleichtern.

Viele praktische Übungen unterstützen die Selbsterfahrungen, können Erkenntnisse auslösen und letztendlich auf einen möglichen Umgang mit Mobbing und Konflikten vorbereiten.

Die Teilnehmer*innen erhalten während des gesamten Workshops ausführliche Einblicke in das Konzept von „Stark auch ohne Muckis“, erfahren, wie Kinder einen souveränen Umgang mit den 5 Hauptkonflikten (Beleidigungen, Wegnahme von Gegenständen/Sachen, Provokationen, ungewolltes Anfassen und Gewaltandrohung) im Selbstbehauptungs- und Resilienztraining erlernen. Das Ergebnis kann für alle mehr Leichtigkeit im Umgang mit Mobbing und Konflikten sein.

Gewalt gegenüber zu Betreuenden

Was ist eigentlich Gewalt? Wo fängt sie an? Wer sind die Täter und wer die Opfer? Wie können Mitarbeiter*innen vor und/oder in schwierigen Situationen gestärkt werden?

In einer Mischung aus theoretischen Inputs und anschaulichen Beispielen werden die Teilnehmenden ganz praktische Handlungsideen entwickeln und über verschiedene Methoden sprechen.

Gemeinsam kann am Ende des Seminares eine Achtsamkeit für den Umgang mit Konflikten einzelner entwickelt werden, die in die Gewaltschutzkonzepte einfließen können.

Systemisches Arbeiten und Beratung

Wir alle leben in unserem System und sind oft „betriebsblind“ für neue Wege. Durch den Wechsel der Perspektive können Aha-Erlebnisse eingeleitet werden und die Erkenntnis, nicht die eigene Lösungsidee ist für den Klienten immer wertvoll. Beratungstechniken sowie der Aufbau und die inhaltliche Gestaltung von Gesprächen können Inhalte dieser Schulung sein.

Rückmeldungen geben ohne zu verletzen

Kommunikation ist das Handwerkszeug in der pädagogischen Arbeit. Oft fällt es schwer kritische Anliegen anzusprechen, ohne zu verletzten. In dieser Schulung werden hilfreiche und sehr unterschiedliche Methoden vorgestellt und reflektiert.

Das Spiel im pädagogischen Kontext

Durch die Spielpädagogik werden soziale Fähigkeiten gefördert, das Selbstbewusstsein gestärkt und neue Verhaltensweisen erprobt. In dieser Schulung lernen Sie Methoden und Übungen zu diversen Themenbereichen kennen.

Demokratie, Beteiligung und Toleranz

Um eine tolerante Gesellschaft zu fördern, braucht es frühzeitig Erfahrungsräume, in denen sich Kinder und Jugendliche mit demokratischen Werten auseinandersetzen. Über die „Betzavta“ Methode erfolgt spielerisch das Lernen der Sprache der Demokratie

Fit durch den Förderdschungel

Das Einwerben von Fördermitteln ist eine zentrale Aufgabe um die Umsetzung bedarfsorientierter Angebote zu sichern. In dieser Schulung werden Finanzierungsmöglichkeiten und Grundlagen zu Antragstellung und Nachweisführung aufgezeigt.

Tiergestützte Angebote

In dieser Schulung erhalten Sie eine Einblick in die grundlegenden Aspekte der tiergestützten Arbeit, in die aktuelle Forschung sowie erfolgreiche Projekte mit Kindern, Jugendlichen und auch Senioren, welche von den Referenten selbst durchgeführt wurden

Macht in der sozialen Arbeit

Ist „Macht“ ein Thema für die Soziale Arbeit? Ja, das Thema „Macht“ ist im Alltag präsent und überall. Es ist wichtig, die Machtverhältnisse zwischen Sozialberuflern und ihren Klient*innen zu reflektieren und die Chancen und Grenzen dieser Theorie auszuloten. Wo und wie taucht Macht in den jeweiligen Arbeitsfeldern der Teillnehmer*innen Macht auf. Eine Reflexion, ob Macht zu besitzen gleichbedeutend damit ist, dass die andere Seite machtlos ist, rundet diese Schulung ab und kann den Blick in ganz neue Richtungen fokussieren.

Damit Armut nicht krank macht

Um von Armut betroffenen Kindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen, braucht es neben finanzieller Unterstützung auch die Stärkung der Eltern und deren familiärer Ressourcen. Nach einer kurzen kritischen theoretischen Betrachtung des Themas Armut – was bedeutet Armut eigentlich für uns, woran erkennen wir arme Menschen? –  werden mit den Fachkräften gemeinsam Ideen entwickelt, wie man gezielt mit armen Menschen arbeiten kann um die gute Entwicklung von Kindern zu fördern.

Medienpädagogik an Schule und Kita

Die Phänomene Cybermobbing, Sexting und Cybergrooming sind schon längst keine Seltenheit mehr an unseren Bildungseinrichtungen. Die Betroffenen dürfen damit nicht allein gelassen werden. Wie man helfen kann, erfahren sie in dieser Schulung.

Anleiten im Praktikum

Praxisanleiter*innen in der Elementarerziehung müssen eine Vorstellung darüber haben, welche Aufgaben der Praxisanleiter hat, welche Ziele verfolgt werden und welche Methoden der Anleitung geeignet sind, um das Praktikum erfolgreich zu begleiten. In dieser Schulung erfahren Sie, was notwendig ist, damit eine gute Anleitung gelingt.

Kompetente Kids durch Offene Hortarbeit

Die Bildungskonzeption des Landes M-V beschreibt die offene Hortarbeit als die wesentliche Organisationsform des Zusammenlebens im Alltag mit Hortkindern. Welche Chancen die offene Hortarbeit für die Entwicklung des Kindes birgt und wie Partizipation und Selbstständigkeit gelebt werden können, wird Inhalt dieser Schulung  sein.

Einführung des ICF in die Praxis

Dieses Praxiscoaching stellt konkrete Möglichkeiten vor, wie Menschen mit geistiger Behinderung mit ihren Bedürfnissen und Wünschen wahrgenommen werden können.
Ziel ist es, anhand von Fallbespielen (ITP) aus Ihrer Praxis, konkrete Ziele zu formulieren und in die eigene Praxis zu integrieren. Durch diese sehr praktische Methode wird es in der täglichen Arbeit leichter aus Bedürfnissen und Bedarfen abgeleitete Ziele „hilfeplangerecht“ zu formulieren.

Diagnostik und Behinderungsbilder

Der Umgang und Einführung in Diagnostik und Behinderungsbilder (F70 – F79 – ICD10) sind Themen in dieser Seminarreihe.  Die Erlangung der Sicherheit bei Diagnoseaufgaben steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Damit soll die berufliche
Alltagspraxis unterstützt werden. Neben der praxisorientierten Vorstellung der entsprechen ICD10-Kriterien werden insbesondere praxistaugliche sowie bewährte Instrumente, Testverfahren und Arbeitshilfen präsentiert und reflektiert.

Zusammenarbeit mit Angehörigen

Die Arbeit mit Angehörigen von behinderten Menschen stellt oftmals eine Herausforderung im Arbeitsalltag dar. Die Phasen der Verständnisentwicklung werden für Situationen vorgestellt. 
In diesem praxisnah ausgerichteten Workshop werden
insbesondere konkrete Gesprächssituationen behandelt. Dadurch
kann die eigene Kommunikation gerade in Konfliktsituationen
reflektiert werden. Schwierige Situationen können neu betrachtet
werden und neue Kommunikationsprozesse können entstehen.

Biografiearbeit in der stationären Jugendhilfe

In dieser Veranstaltung geht es um die Vermittlung grundlegender
Kenntnisse über verschiedene Theorien der Biografiearbeit, dem
Zusammenwirken verschiedener Lebensfelder sowie dem Ausprobieren
praxisnaher Methoden für die Arbeit ganz konkret in den Praxisfeldern der
Kinder- und Jugendhilfe.

Älter werden mit Behinderung

In dieser Inhouse Veranstaltung geht es darum, die Besonderheiten des „Alterns“ bei der Zielgruppe „behinderte Menschen“ zu fokussieren. Themen sind Alterungsprozesse insbesondere bei Menschen mit Behinderungen sowie behinderungsspezifische Besonderheiten und besondere Herausforderungen im praktischen Arbeitsalltag. Sicherheit für den Arbeitsalltag der Fachkräfte im Umgang mit einem alternden Menschen mit Behinderung kann erreicht werden.

Kreativ etwas anderes probieren.

Probleme können Anlass sein, kreativ zu werden. Da kann es helfen z.B., die Perspektive zu wechseln oder einfach seiner Intuition zu folgen.
Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Methoden aus Psychologie und Theaterwissenschaft, um die eigene, sowie die Kreativität in Gruppen hervor zu kitzeln und so an der Lösung des Problems zu arbeiten.

Wir kommen gern zu Ihnen

Ob offene oder stationäre Einrichtung, ob Stadt- oder Kreisverwaltung oder landesweite Arbeitsgemeinschaft eines Fachgebietes – nutzen Sie die Möglichkeiten der Inhouse-Schulung. Mit solchen Angeboten direkt bei Ihnen schulen Sie auf einen Schlag alle relevanten Mitarbeiter/innen. Daher sind Inhouseschulungen auch wirtschaftlich sehr effektiv.

Themenangebote

Themen für Ihre Inhouse Weiterbildungen können alle Angebote aus unserem Programm sein. Aber auch ganz andere Themen sind möglich und werden passgenau für Sie organisiert.

Beispielhaft hier einige weitere Anregungen:

  • Eine umfassende Schulung zum Case Management (das IfW ist die erste von der DGCC zertifizierte Ausbildungsstätte für Case Management in Mecklenburg-Vorpommern)
  • Einführung in die Schuldnerberatung, Verhandlungsführung
  • Umgang und Arbeiten mit psychisch Kranken
  • Vermittlung und Festigung der Kompetenz bei Gesprächsführung
  • Kennenlernen und trainieren von Beratungsmethoden sowie Motivationstechniken
  • Anpassungsfortbildungen zum Sozialrecht
  • Seminare zum Thema Biografiearbeit, Persönlichkeitsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten u.a.m.
  • Organisation von Fachtagungen

Entwickeln Sie Ihre Vorstellungen und teilen Sie uns Ihre Wünsche gern mit.

Wie erhalte ich ein Inhouse - Angebot?

Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit: Thema, Zeitrahmen, Zielgruppe, Ihre Erwartungen und fordern Sie per Email für Ihre spezielle Situation ein Angebot an. Wir werden Ihnen dann ein individuelles Angebot ausarbeiten und unverbindlich zusenden.

Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf…

    • Felder, die mit einem * markiert sind, benötigen wir, um Ihre Angaben verarbeiten zu können.