• Seminarnummer: K07-2026
  • Termine: Fr: 13.11.2026, 9-16 Uhr
  • Referent/in:
    • Dr. Katja Zehbe
  • Zielgruppe: Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen der Elementarpädagogik und andere Interessierte
  • Teilnehmerzahl: min. 14 | max. 20 Teilnehmer
  • Teilnahmegebühr: 169,00 € inkl. Kursmaterialien, Mittagessen, Pausenerfrischungen
    Bildungszuschüsse ...
  • Anmeldeschluss ist der 13.10.2026
  • Veranstaltungsort: Neubrandenburg
  • Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
  • Drucken

Kindliches Spiel professionell begleiten

Inklusive Gestaltung von Spielphasen, Spielumwelten und Interaktionen

Das Seminar schaut genauer auf das vielfältige Spiel der Kinder und geht gemeinsam mit den Teilnehmenden der Frage nach, wie das Spiel der Kinder professionell inklusiv gestaltet werden kann.

Worum geht es?

In der Veranstaltung gehen wir genauer auf das vielfältige Spiel der Kinder ein und wie dies inklusionsorientiert professionell begleitet und gestaltet werden kann. Wir schauen uns dafür die verschiedenen Phasen des kindlichen Spiels an, nehmen das gemeinsame Spiel von Kindern und Erwachsenen unter die Lupe und gehen der Frage nach, wie Spielumwelten gestaltet werden können. In diesem Sinne werden wir gemeinsam (beobachtend) erproben, was alles im Spielen möglich ist und wie die individuelle Besonderheit von Kindern Berücksichtigung finden kann.

Beispiele aus der Praxis können gern eingebracht werden.