• F39-2025
  • Do: 11.12.2025, 10-17 Uhr
    • Andreas Gottschalk
  • Fachkräfte der Sozialen Arbeit, der Elementarpädagogik, des Gesundheitswesens und andere Interessierte
  • min. 12 | max. 18 Teilnehmer
  • 159,00 € inkl. Kursmaterialien, Mittagessen, Pausenerfrischungen
    Bildungszuschüsse ...
  • Anmeldeschluss ist der 07.11.2025
  • Neubrandenburg
  • Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
  • Drucken

Die Rolle des Humors im Gespräch

Lachen verbindet: Humor als Schlüssel zur wertschätzenden Kommunikation

Humorvolle Intervention ist eher nicht gradlinig, sondern verspielt oder geheimnisvoll. Sie verlässt etablierte Pfade. Darin liegt eine Chance und gleichzeitig eine Gefahr - Ironie und Sarkasmus können die Folge sein. Im Seminar werden beide Aspekte thematisiert.

Worum geht es?

Auch wenn das Seminar spielerisch daher kommt, ist es kein Clownsworkshop. Vielmehr geht es darum, Impulse aus dem Beruf des Clowns zu erkennen bzw. zu erfahren, um sie in sozialen (beruflichen) Kontexten zu nutzen. Dies kann eine Hilfe für alle Fachkräfte sein, denen daran gelegen ist, dass sie auch in schwierigen Situationen mit ihrem Gegenüber offen und angstfrei kommunizieren können. Gemeinsam an Hand von vielen Beispielen betrachten wir Kommunikation zunächst mit dem Blick und der Haltung eines Clowns: neugierig, wertfrei, offen und ehrlich. Kommunikation beginnt jenseits von Sprache; Gesten, Körperhaltungen, Handlungen, all dies sind Phänomene kann zuweilen etwas anderes ausdrücken als die gesprochenen Worte. Paul Watzlawick hat dies mit vielen Beispielen untermauert. Durch praktische Übungen wird erfahrbar, wie der Clown zu dieser Haltung gelangt, die eine Basis für den Umgang mit sich selbst und seinem Gegenüber ist.
Erst durch diese wertschätzende Haltung ist es möglich, Humor als ein Mittel einzusetzen, um Begegnungen/ Kommunikation positiv zu gestalten. Dabei geht es weder um Beeinflussung oder gar Manipulation, sondern um echtes Interesse aneinander.

Bitte ziehen Sie für dieses interaktive Seminar bequeme Kleidung an und bringen Wechselschuhe bzw. Socken sowie eine Yogamatte mit.