- Seminarnummer:  F30-2026 F30-2026
- Termine: Do: 10.09.2026, 10-17 Uhr
- Referent/in: - Fanni Peters
 
- Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialen Arbeit, der Elementarpädagogik, des Gesundheitswesens und andere Interessierte
- Teilnehmerzahl: min. 14 | max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühr: 169,00 € inkl. Kursmaterialien, Mittagessen, Pausenerfrischungen
 Bildungszuschüsse ...
- Anmeldeschluss ist der 10.08.2026
- Veranstaltungsort: Neubrandenburg
- Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
Autismus-Spektrum-Störung - Vertiefung
Grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
In diesem praxisnahen und anwendungsorientierten Seminar werden grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen vermittelt.
Worum geht es?
Das Seminar konzentriert sich auf den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen im Autismus-Spektrum.
Im ersten Teil des Seminars werden die Besonderheiten der Wahrnehmung und kognitiven Verarbeitung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wiederholt. Darauf aufbauend werden mögliche Ursachen und Auslöser herausfordernder Verhaltensweisen sowie entsprechende Lösungsansätze thematisiert.
Im zweiten Teil steht die praktische Anwendung der vermittelten Inhalte im Mittelpunkt. Anhand konkreter Fallbeispiele werden gemeinsam Handlungsstrategien entwickelt. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Praxisbeispiele einzubringen und zur Diskussion zu stellen.
Ziel ist der Ausbau individueller Handlungskompetenzen im Umgang mit herausfordernden Situationen und Verhaltensweisen.
Die Inhalte und Beispiele der Referentin beziehen sich gleichermaßen auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bitte beachten Sie: Grundlegende Kenntnisse über Autismus-Spektrum-Störungen werden in diesem Seminar nicht vermittelt und als bekannt vorausgesetzt.