F01-2022
- Do: 20.01.2022, 10-17 Uhr
- Tilman Bemm
- Fachkräfte der Sozialen Arbeit, des Gesundheitswesens und andere Interessierte
- min. 14 | max. 20 Teilnehmer
- 95,00 € inkl. Kursmaterialien, (Preisanpassung an die online Veranstaltung)
Bildungszuschüsse ... - Anmeldeschluss ist der 17.12.2021
- Modul 1.5 der BiKo MV
- Neubrandenburg
- Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
Ohne Konflikt keine Lösung
Der Weg vom Konflikt zur Lösung
Online Veranstaltung
Konflikte sind ein Zeichen dafür, dass etwas nicht mehr stimmt und nach Veränderung verlangt. In diesem Seminar wird dem Weg vom Konflikt zu einer Lösung Raum gegeben und Mut gemacht, diesen Weg zu gehen.
Worum geht es?
Konflikte gehören zu unserem Alltag. Sie sind Bestandteil unseres privaten und beruflichen Lebens. Die meisten Menschen erleben Konflikte als Krisen und gehen ihnen aus dem Weg. Sie reagieren mit Schweigen, starkem Aufbrausen oder Verdrängung.
Ungeklärte, nicht angesprochene Konflikte arbeiten jedoch weiter, sichtbar oder unsichtbar für die Beteiligten. Friedrich Glasl spricht hier von den 9 Eskalationsstufen eines Konflikts. Angefangen bei einer kleinen Unstimmigkeit enden sie im gemeinsamen „Untergang“. Die Beteiligten verbrauchen ihre Energie, um den Konflikt „am Laufen“ zu halten, statt diese für eine Lösungssuche einzusetzen.
Konflikte sind ein Zeichen dafür, dass etwas nicht mehr stimmt und nach Veränderung verlangt. Sie stellen zwischenmenschliche Schwierigkeiten dar und sind normale Prozesse, wenn Menschen aufeinander treffen. Sei es in einer Beziehung oder im Arbeitsprozess zwischen einzelnen Teammitgliedern. Konflikte sind notwendig und können die Quelle von Energie und Kraft sein. Gelingt es, den Konflikt zu lösen, gehen die Beteiligten gestärkt aus der Situation hervor. Sie können gemeinsam an dem Prozess lernen und wachsen.