• Seminarnummer: F49-2026
  • Termine: Do: 03.12.2026, 10-17 Uhr
  • Referent/in:
    • Ulf Groth
  • Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialen Arbeit, des Gesundheitswesens und andere Interessierte
  • Teilnehmerzahl: min. 14 | max. 20 Teilnehmer
  • Teilnahmegebühr: 169,00 € inkl. Kursmaterialien, Mittagessen, Pausenerfrischungen
    Bildungszuschüsse ...
  • Anmeldeschluss ist der 03.11.2026
  • Veranstaltungsort: Neubrandenburg
  • Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
  • Drucken

Rechte haben – Recht bekommen

Sozialanwaltliche Sozialarbeit in der Praxis: Wie setze ich Sozialrechtliche Ansprüche durch

Nicht alle Menschen wissen, was ihnen zusteht und selbst wenn, erhalten sie nicht immer alle Leistungen. Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind oft die einzigen Fürsprecher*innen benachteiligter Menschen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Klient*innen nicht nur beraten, sondern aktiv bei der Durchsetzung ihrer sozialrechtlichen Ansprüche unterstützen können.

Worum geht es?

Wie helfe ich meinen Klient*innen dabei, zu ihrem Recht zu kommen?
Was erwartet Sie?
• Einführung in die sozialanwaltliche Sozialarbeit (Advocacy-Ansatz)
• Fokussierung des Armutshintergrundes von Klienet*innen
• Konkrete Hilfestellungen zur Formulierung von Anträgen, Widersprüchen und Klagen
• Taktisches Vorgehen und formale Anforderungen in den Verfahren
• Sicherheit in der Beratung und im Umgang mit Behörden gewinnen
Dies ist kein juristisches Fachseminar, sondern eine praxisorientierte Fortbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die ihre sozialrechtliche Durchsetungskompetenz stärken und ihre Klient*innen wirkungsvoll unterstützen wollen.

Beispiele aus der Praxis können gern eingebracht werden. Bitte bringen Sie aktuelle Gesetzestexte (z.B. NOMOS- Gesetze für die Soziale Arbeit) mit.