• Seminarnummer: F45-2026
  • Termine: Di: 10.11.2026
  • Referent/in:
    • Daniela Zorn
  • Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialen Arbeit, der Elementarpädagogik, des Gesundheitswesens und andere Interessierte
  • Teilnehmerzahl: min. 14 | max. 20 Teilnehmer
  • Teilnahmegebühr: 169,00 € inkl. Kursmaterialien, Mittagessen, Pausenerfrischungen
    Bildungszuschüsse ...
  • Anmeldeschluss ist der 10.10.2026
  • Veranstaltungsort: Neubrandenburg
  • Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
  • Drucken

Abgrenzen statt ausbrennen

Wie sage ich Nein, ohne schlechtes Gewissen

Dieses Seminar beleuchtet, wie berufliches Engagement und persönliche Grenzen in Balance bleiben können. Mit theoretischen Impulsen und praktischen Übungen wird ein gesunder Umgang mit Verantwortung und Beziehung erarbeitet.

Worum geht es?

Wer mit Menschen arbeitet, begegnet nicht nur den Anliegen anderer, sondern auch den eige-nen Grenzen. Gerade in helfenden, pädagogischen oder sozialen Berufen ist das Spannungsfeld zwischen Engagement und Selbstschutz täglich spürbar. Es geht darum, präsent zu sein, zuzu-hören, zu begleiten und gleichzeitig nicht auszubrennen.
Dieses Seminar lädt dazu ein, die eigene Rolle im Spannungsfeld zu betrachten. Wie kann ich helfen, ohne mich zu überfordern? Wie sage ich Nein, ohne schlechtes Gewissen? Und wie ge-lingt es, mit emotionalen Belastungen umzugehen?
An diesem Praxistag geht es um alltagstaugliche Wege der Abgrenzung. In Impulsvorträgen, praxisorientierten Übungen und gemeinsamen Reflexionsphasen setzen sind die Teilnehmen-den eingeladen sich mit eigenen Herausforderungen beruflicher Abgrenzung auseinanderzu-setzen.

Beispiele aus der Praxis können gern eingebracht werden.