- Seminarnummer:  F28-2026 F28-2026
- Termine: Mi: 09.09.2026, 10-17 Uhr
- Referent/in: - Daniela Zorn
 
- Zielgruppe: Fachkräfte der Sozialen Arbeit, des Gesundheitswesens und andere Interessierte
- Teilnehmerzahl: min. 14 | max. 20 Teilnehmer
- Teilnahmegebühr: 169,00 € inkl. Kursmaterialien, Mittagessen, Pausenerfrischungen
 Bildungszuschüsse ...
- Anmeldeschluss ist der 09.08.2026
- Veranstaltungsort: Neubrandenburg
- Anmeldeformular / Fragen zum Seminar?
Miteinander im Wandel der Generationen
Verständnis fördern, Unterschiede überbrücken und Zusammenarbeit im Team stärken.
Unterschiedliche Generationen im Team erkennen und verstehen, Gemeinsamkeiten fördern, Unterschiede wertschätzen und so den Wandel in der Arbeitswelt als Chance für ein starkes, empathisches Miteinander gestalten.
Worum geht es?
Der demografische Wandel und die Vielfalt an Generationen in der Arbeitswelt stellen Teams und Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Unterschiedliche Werte, Kommunikations-stile und Erwartungen treffen im Berufsalltag aufeinander – häufig ohne tiefere Kenntnis der dahinterliegenden Prägungen. Genau hier setzt dieses Seminar an.
Im Fokus steht der konstruktive Umgang mit dem Generationswechsel und die Entwicklung ei-nes tieferen Verständnisses füreinander. Es geht nicht darum, Unterschiede zu beseitigen, sondern sie als Stärke und Ressource zu erkennen. Die Teilnehmenden reflektieren typische Denk- und Handlungsmuster der Generationen (z. B. Babyboomer, Generation X, Y und Z), tau-schen sich über ihre Erfahrungen aus und lernen, wie Missverständnisse vermieden und empa-thische Brücken gebaut werden können.
Neben theoretischen Impulsen liegt der Schwerpunkt auf erlebnisorientierten Methoden, Selbstreflexion und praxisnahen Übungen. Ziel ist es, die Kommunikations- und Teamkultur so zu gestalten, dass Vielfalt verbindet statt trennt, für mehr Miteinander, Motivation und Stabili-tät im Wandel.
Ein Seminar für alle, die generationsübergreifende Zusammenarbeit stärken und aus Unter-schieden Verbindung schaffen möchten.