Stipendium für das berufsbegleitende Studium Soziale Arbeit
Für alle, die berufsbegeitend studieren wollen hier jetzt eine Fördermöglichkeit:
Aktuell (Stand 19.03.2025) ist die Online-Bewerbung für das Aufstiegsstipendium – die Studienförderung für Berufserfahrene wieder möglich. Studieninteressierte und Studierende können sich bis Montag, 9. Juni 2025, um ein Aufstiegsstipendium bewerben.
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Studierenden und Studieninteressierte auf die Bewerbungsphase aufmerksam machen. Teilen Sie gerne unsere Meldungen auf LinkedIn <https://www.linkedin.com/posts/sbbstipendien_aufstiegsstipendium-studieren-mit-berufserfahrung-activity-7307672124029026304-mh1X?utm_source=social_share_send&utm_medium=member_desktop_web&rcm=ACoAADEiZEEBjLZgPZchWUyZb3hV5b-ecI6poh0> , Instagram <https://www.instagram.com/reel/DHVOCuUvWOK/?utm_source=ig_web_copy_link> und Facebook <https://www.facebook.com/reel/1202731488090442> oder setzen vielleicht auch eine eigene Meldung auf Ihre Homepage.
Das Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt Fachkräfte mit Berufsausbildung und mehrjähriger Praxiserfahrung bei einem ersten akademischen Hochschulstudium. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium <https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium> .
Finanzielle und ideelle Förderung
Für ein Vollzeitstudium erhalten Stipendiatinnen und Stipendiaten 992 Euro pro Monat plus 80 Euro Büchergeld (also insgesamt 1.072 Euro) und für ein berufsbegleitendes Studium 3.045 Euro im Kalenderjahr. Die Leistungen sind eine Pauschale und einkommensunabhängig.
Zusätzlich gibt es eine umfangreiche ideelle Förderung: Geförderte können an zahlreichen Seminaren zu unterschiedlichen Themen teilnehmen. Zudem gibt es Regionalgruppen vor Ort und ein digitales Netzwerk, über die sie sich untereinander vernetzen und austauschen können.
Bewerbungen sind bereits vor Beginn des Studiums und bis zum Ende des zweiten Semesters möglich. Es gibt keine Altersbegrenzung für die Bewerbung.
Informationsmaterial und Bewerbungsberatung
Bei Fragen rund um die Bewerbung steht Ihnen gerne unser Team der Bewerbungsberatung zur Seite. Die Kolleginnen und Kollegen sind per E-Mail (aufstieg@sbb-stipendien.de <mailto:aufstieg@sbb-stipendien.de> ) oder telefonisch zu erreichen unter 0228 / 62931 -43 oder -51.
Den aktuellen digitalen Flyer zum Aufstiegsstipendium können Sie hier herunterladen: https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium/kann-ich-mich-bewerben <https://www.sbb-stipendien.de/aufstiegsstipendium/kann-ich-mich-bewerben> .
Gerne unterstützen wir Sie, wenn Sie zum Aufstiegsstipendium informieren möchten. Wir können Ihnen beispielsweise Informationsmaterial wie Textbausteine und Logo oder Flyer/Poster zuschicken sowie Kontakte zu Stipendiatinnen und Stipendiaten herstellen bzw. sie für einzelne Informationsveranstaltungen anfragen.
Sprechen Sie uns gerne an.
Freundliche Grüße
Nicole Göbel
________________________________
sbb
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Gemeinnützige Gesellschaft mbH Menuhinstraße 6
53113 Bonn
Tel.: 0228 62931-16
goebel@sbb-stipendien.de <mailto:goebel@sbb-stipendien.de> www.sbb-stipendien.de <http://www.sbb-stipendien.de>
Geschäftsführerin: Melanie Lochner
Gerichtsstand: Bonn, HRB7275