Seminaranmeldung Felder, die mit einem * markiert sind, benötigen wir, um Ihre Angaben verarbeiten zu können. Seminar Verbindliche Anmeldung für folgendes Seminar*Bitte wählen...F42-2025 = Und was sagst Du dazu im Kinderschutz?F28-2025 = Schwer erreichbare Klient*innen begleiten (04.11.2025)K03-2025 = Gelingende Kommunikation mit Eltern (05.11.2025)F29-2025 = Psychosen, Wahn und Wirklichkeit (08.11.2025)F30-2025 = Gesprächsführung in emotionalen Krisen (10.11.2025)F43-2025 = Praxistag „Wenn der Topf aber nun ein Loch hat“F31-2025 = Umgang mit Mobbing und Konflikten (12.11.2025)W70-2025 = Aggression, Stress und Bindung verknüpfen?F32-2025 = Gesunde Führung fördern (18.11.2025)F33-2025 = Psychische Auffälligkeiten im Kindesalter (20.11.2025)F34-2025 = Sozialanwaltliche Sozialarbeit (25.11.2025)F35-2025 = Trau Dich und sag was Dir wichtig ist (26.11.2025)F36-2025 = Psychiatrische Krankheitsbilder (27.11.2025)F23-2025 = FACHTAG Case Management (04.12.2025)F37-2025 = Damit aus DU und ICH ein WIR wird (04.12.2025)K04-2025 = Schneeflocken tanzen im Advent (04.12.2025)F38-2025 = So gelingt professionelle Interaktion (05.12.2025)F39-2025 = Die Rolle des Humors im Gespräch (11.12.2025)F01-2026 = Seid ihr trotzdem noch für mich da? (12.01.2026)F02-2026 = Dein Problem ist nicht mein Problem (14.01.2026)F03-2026 = Widerstände im Beratungsprozess (27.01.2026)F04-2026 = Das Verfahren vor dem Familiengericht (12.03.2026)K01-2026 = Frühlingserwachen mit allen Sinnen (14.03.2026)F05-2026 = Vernetzt wirkt – Netzwerkarbeit in der Sozialen Arbeit (20.03.2026)W71-2026 = Systemisches Case-/ Fallmanagement (ab 16.04.2026)F06-2026 = Nähe und Distanz in der helfenden Arbeit (16.04.2026)K02-2026 = Ich sehe was, was Du nicht siehst (17.04.2026)F07-2026 = Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern (23.04.2026)F08-2026 = Arbeitsrecht für Führungs-/Leitungskräfte in der Sozialen Arbeit (23.04.2026)F09-2026 = Professionell handeln im Kinderschutz (05.05.2026)F10-2026 = Autismus-Spektrum-Störung - Basiswissen (07.05.2026)F11-2026 = Motivation, wo bleibst Du? (07.05.2026)F12-2026 = Selbstfürsorge in helfenden Berufen (12.05.2026)F13-2026 = Trau Dich und sag was Dir wichtig ist (13.05.2026)F14-2026 = Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (20.05.2026)F15-2026 = Elterliche Sorge und der Umgang im sozialpädagogischen Alltag (20.05.2026)F16-2026 = Mit gesunder Führung starke Teams fördern (02.06.2026)F17-2026 = Toxische Beziehungen und der Umgang mit Grenzüberschreitungen (02.06.2026)F18-2026 = Barrieren abbauen – Verständigung ermöglichen (09.06.2026)F19-2026 = Persönlichkeiten verstehen - Vielfalt nutzen (10.06.2026)K03-2026 = Gelingende Kommunikation mit Eltern (11.06.2026)F20-2026 = Ich zähle jetzt bis drei (15.06.2026)K04-2026 = Kinderyoga im Sommer (18.06.2026)F21-2026 = Psychosen, Wahn und Wirklichkeit (18.06.2026)F22-2026 = Kompetenzen fördern - Beziehungen stärken (19.06.2026)F23-2026 = Was Hänschen nicht lernt (24.06.2026)F24-2026 = Mobbing am Arbeitsplatz (30.06.2026)F25-2026 = Zicke, zacke, Trennungskacke (06.07.2026)F26-2026 = Warum hörst Du nicht, was ich Dir sage? (04.09.2026)F27-2026 = Arbeiten mit psychisch Erkrankten (07.09.2026)F28-2026 = Miteinander im Wandel der Generationen (09.09.2026)F29-2026 = Sozialpädagogische Diagnosen (10.09.2026)F30-2026 = Autismus-Spektrum-Störung - Vertiefung (10.09.2026)F31-2026 = Kindern Trauer zutrauen (17.09.2026)F32-2026 = Gesprächsführung in emotionalen Krisen (17.09.2026)W72-2026 = Fit für FührungF33-2026 = Betreuungsrecht praktisch erklärt (23.09.2026)F34-2026 = Menschen mit Persönlichkeitsstörungen (07.10.2026)W73-2026 = Stärke und Gelassenheit in der Arbeit mit psychisch ErkranktenF35-2026 = Yoga im Büro (08.10.2026)K05-2026 = Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne (09.10.2026)K06-2026 = Musik aus der Schatzkiste (10.10.2026)F36-2026 = Praxistag „Wenn der Topf aber nun ein Loch hat“ (13.10.2026)F37-2026 = Die Rolle des Humors im Gespräch (14.10.2026)F38-2026 = Alles Trauma? Nicht unbedingt immer! (15.10.2026)F39-2026 = Nähe und Distanz in der helfenden Arbeit (30.10.2026)F40-2026 = Lebensgeschichten und ihre Wirkungen (02.11.2026)F41-2026 = Schwer erreichbare Klient*innen begleiten (02.11.2026)F42-2026 = Interkulturelle Kompetenz in der Praxis (04.11.2026)F43-2026 = Sicherer Boden für verletzte Seelen (09.11.2026)F44-2026 = Gruppen leiten und Konflikte angehen (09.11.2026)F45-2026 = Abgrenzen statt ausbrennen (10.11.2026)F46-2026 = Ressourcen erkennen und nutzen (11.11.2026)W74-2026 = Aggression, Stress und Bindung verknüpfen? (ab 12.11.2026)F47-2026 = Psychische Auffälligkeiten im Kindesalter (12.11.2026)K07-2026 = Kindliches Spiel professionell begleiten (13.11.2026)F48-2026 = Regelungen im Familienrecht (18.11.2026)W75-2026 = Systemisch beraten – praxisnah, lösungsorientiert, wirksam (ab 19.11.2026)F49-2026 = Rechte haben – Recht bekommen (03.12.2026)F50-2026 = Zwischen Sucht und Seele (04.12.2026)F51-2026 = Ernsthaft Heiter wenn es schwierig wird (08.12.2026)F52-2026 = Psychiatrische Krankheitsbilder (09.12.2026)F01-2027 = Sexualität verstehen – sicher begleiten (13.01.2027)F02-2027 = Widerstände im Beratungsprozess (14.01.2027) Teilnehmer AnredeHerrFrau Vorname* Nachname* Telefon (Festnetz) Telefon (Mobil) E-Mail* Ich arbeite in folgendem ArbeitsbereichAltenarbeitArbeit mit ArbeitslosenBehindertenarbeitBeratungBerufsförderungBetreuungBewährungshilfeBildungFamilienhilfeFlüchtlingshilfe, Migrationgegen häusliche GewaltGesundheitsfürsorgeHilfen psychologischHilfen sozialpsychologischHilfen SuchtInklusionKinder- und JugendarbeitKulturarbeitPflegePsychiatrieRehaSchuldnerberatungStraffälligenarbeitTherapie ElementarbereichArbeit mit KindernKitaKita (Fachberater)Kita (Tagesmutter) Auftraggeber (Rechnungsempfänger) Bitte stellen Sie die Rechnung ...*– Bitte auswählen –an mich (als Privatperson)an meinen Arbeitgeber Kundennummer / Buchungskonto (falls bekannt) Vorname Nachname Firma ODER Rechtsträger Abteilung/Einrichtung Adresszusatz (soweit für Postzustellung erforderlich) Ortsteil Straße* Hausnummer* PLZ* Ort* Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese.* Ich bin damit einverstanden, dass alle diese Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfasst, gespeichert und verarbeitet werden dürfen und dass das Institut für Weiterbildung mit mir auf allen mitgeteilten Wegen kommunizieren darf.* Bitte haben Sie etwas Geduld bis Sie unsere Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen. Es kann manchmal ein paar Minuten dauern.