Gelungener Studienauftakt: Neue Studiengruppe SG23 startet in Salem

Mit großer Motivation und spürbarer Vorfreude begann am 09. und 10. September 2025 die neue Studiengruppe des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit am IfW in Salem. Der wissenschaftliche Leiter des Studiengangs, Prof. Dr. Andreas Speck, sowie Studienbegleiterin Daniela Zorn begrüßten die Studierenden in Salem herzlich zum offiziellen Start ihres Studiums.

Die ersten beiden Tage standen ganz im Zeichen der Einführung: In der Veranstaltung „Einführung in das Studieren“ erhielten die Studierenden nicht nur wertvolle Informationen zu Aufbau, Ablauf und Anforderungen des Studiengangs, sondern auch erste Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten. Besonders wichtig war dabei der persönliche Austausch. In Gruppenarbeiten, Diskussionen und Gesprächen entstand von Anfang an ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Schon nach kurzer Zeit war zu spüren, wie die Gruppe zusammenwuchs und gegenseitige Unterstützung zu einem zentralen Bestandteil wurde.

Dieser gelungene Auftakt macht deutlich: Berufsbegleitend zu studieren heißt, sich auf Neues einzulassen, und zugleich die eigenen beruflichen und persönlichen Erfahrungen aktiv ins Studium einzubringen. Die Verbindung von Praxis und Wissenschaft, der intensive Austausch in den Studiengruppen sowie die enge Begleitung durch das IfW-Team schaffen einen Rahmen, der eine besonders praxisnahe und nachhaltige Entwicklung ermöglicht.

Viele unserer Studierenden entscheiden sich für das Studium, weil sie ihre Kompetenzen erweitern, neue berufliche Perspektiven eröffnen oder ihre Leidenschaft für die Soziale Arbeit vertiefen möchten. Der Start der neuen Studiengruppe zeigt eindrucksvoll, wie bereichernd dieser Schritt sein kann. Mit Neugier, Tatkraft und Teamgeist entsteht ein Lernumfeld, das motiviert und inspiriert.

Wenn auch Sie darüber nachdenken, den nächsten Schritt zu gehen und berufsbegleitend Soziale Arbeit zu studieren, informieren Sie sich gern über unser Studienangebot und die nächsten Starttermine unter diesem Link.

Wir freuen uns auf alle Interessierten, die den Mut haben, ihren eigenen Bildungsweg aktiv zu gestalten, vielleicht sind Sie schon bei der nächsten Studiengruppe dabei!

Veröffentlicht am