Fragen zum Seminar Felder, die mit einem * markiert sind, benötigen wir, um Ihre Angaben verarbeiten zu können. Ich habe Fragen zu folgendem Seminar*Bitte wählen...F01-2024 = Gesunde Führung fördern (17.01.2024)F28-2023 = Seid ihr trotzdem noch für mich da?F02-2024 = Handwerkszeug für systemisches ArbeitenK01-2024 = Ich sehe was, was Du nicht siehstK02-2024 = Frühlingserwachen mit allen Sinnen (12.03.2024)F03-2024 = Kompetenzen fördern - Beziehungen stärken (11.04.2024)W64-2024 = Systemisches Case-/ Fallmanagement (ab 15.04.2024)F04-2024 = Ich zähle jetzt bis drei (15.04.2024)F05-2024 = Ernsthaft Heiter wenn es schwierig wird (17.04.2024)F06-2024 = Gruppen leiten und Konflikte angehen (18.04.2024)F07-2024 = Bindungsstörungen vermeiden (19.04.2024)F08-2024 = Und dann wächst du über dich hinaus (25.04.2024)F09-2024 = Wir starten heute mal anders (27.05.2024)F10-2024 = So gelingt professionelle Interaktion (27.05.2024)F11-2024 = Wenn der Topf aber nun ein Loch hat (28.05.2024)F12-2024 = Selbstfürsorge in helfenden Berufen (30.05.2024)F13-2024 = Kindern Trauer zutrauen (31.05.2024)F14-2024 = Kopf, Herz und Hand im Einklang (03.06.2024)F15-2024 = Was Hänschen nicht lernt (05.06.2024)F16-2024 = Arbeiten mit psychisch Erkrankten (06.06.2024)F17-2024 = Professionell handeln im Kinderschutz (12.06.2024)F18-2024 = Konflikte im pädagogischen Alltag meistern (13.06.2024)F19-2024 = Nähe und Distanz in der helfenden Arbeit (17.06.2024)F20-2024 = Warum hörst Du nicht, was ich Dir sage? (19.06.2024)F21-2024 = Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (24.06.2024)F22-2024 = Soziale Medien - ein aktuelles Phänomen (27.06.2024)F23-2024 = Schwer erreichbare Klient*innen begleiten (08.07.2024)F24-2024 = Und was machen wir heute? (10.07.2024)F25-2024 = Seid ihr trotzdem noch für mich da? (02.09.2024)F26-2024 = Beraten in emotional aufgewühlten Situationen (05.09.2024)W65-2024 = Fit für Führung in der KitaW66-2024 = Fit für Führung (ab 11.09.2024)F27-2024 = Menschen mit Persönlichkeitsstörungen (12.09.2024)F28-2024 = Sozialpädagogische Diagnosen (18.09.2024)F29-2024 = Psychiatrische Krankheitsbilder (20.09.2024)K03-2024 = Einfach Gitarre spielen (21.09.2024)K04-2024 = Musikalische Weltreise (28.09.2024)K05-2024 = Gelingende Kommunikation mit Eltern (15.10.2024)F30-2024 = Widerstandsfähigkeit in Teams fördern (16.10.2024)F31-2024 = Der Mensch und sein neues Werkzeug (17.10.2024)F32-2024 = Motivation, wo bleibst Du? (28.10.2024)F33-2024 = Psychosen, Wahn und Wirklichkeit (04.11.2024)F34-2024 = Lebensgeschichten und ihre Wirkungen (05.11.2024)K06-2024 = Gibt es im Himmel Zuckerwatte? (08.11.2024)F35-2024 = Autismus-Spektrum-Störung: Basiswissen (11.11.2024)K07-2024 = Schneeflocken tanzen im Advent (14.11.2024)F36-2024 = Arbeiten mit psychisch Erkrankten (18.11.2024)F37-2024 = ICF in der praktischen Anwendung (20.11.2024)W67-2024 = Aggression, Stress und Bindung verknüpfen? (ab 22.11.2024)F38-2024 = Motivation in Zwangskontexten (26.11.2024)F39-2024 = Sozialanwaltliche Sozialarbeit (02.12.2024)F40-2024 = Damit aus DU und ICH ein WIR wird (04.12.2024)F41-2024 = Machtprozesse in der Sozialen Praxis (11.12.2024)F01-2025 = Ressourcen erkennen und nutzen (16.01.2025)F02-2025 = Yoga im Büro (17.01.2025)F03-2025 = Widerstände im Beratungsprozess (21.01.2025) AnredeHerrFrau Vorname* Nachname* Telefon (mit Vorwahl)* E-Mail* Arbeitsbereich*AltenarbeitArbeit mit ArbeitslosenBehindertenarbeitBeratungBerufsförderungBetreuungBewährungshilfeBildungCase-ManagementFamilienhilfeFlüchtlingshilfe, Migrationgegen häusliche GewaltGesundheitsfürsorgeHilfen psychologischHilfen sozialpsychologischHilfen SuchtInklusionKinder- und JugendarbeitKitaKita (Fachberater)TagesmutterKulturarbeitPflegePsychiatrieRehaSachspenden Firma ODER Rechtsträger Abteilung/Einrichtung Adresszusatz (soweit für Postzustellung erforderlich) Ortsteil Straße* Hausnummer* PLZ* Ort* Faxnummer (mit Vorwahl) Ich habe folgende Frage(n) Ich bin damit einverstanden, dass alle diese Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfasst, gespeichert und verarbeitet werden dürfen und dass das Institut für Weiterbildung mit mir auf allen mitgeteilten Wegen kommunizieren darf.*